Benutzerverwaltungstool
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Bereitstellen von Benutzerkonten und Verteilergruppen

Sie können Benutzerkonten bereitstellen, indem Sie Organisationseinheiten (OUs) von Active Directory (AD) auswählen. Das Benutzerverwaltungstool gleicht Konten anhand der E-Mail-Adresse ab und fügt Mitarbeiterkontoinformationen in ShareFile hinzu oder aktualisiert sie.

Wenn Sie eine Verteilergruppe hinzufügen und Mitarbeiterkonten erstellen, werden Benutzerkonten nur dann mit AD verknüpft, wenn diese Benutzer bereits über ein ShareFile-Mitarbeiterbenutzerkonto verfügen. Wenn ein Mitarbeiterbenutzer nicht im Konto vorhanden ist, wird er nicht in der mit dem Benutzerverwaltungstool erstellten Verteilergruppe angezeigt.

Wenn ShareFile mit AD synchronisiert wird, verwendet ShareFile Anmeldenamen und E-Mail-Adressen, um Mitarbeiterkonten gegenüber AD zu validieren. Über das Benutzerverwaltungstool mit ShareFile synchronisierte AD-Gruppen werden als Verteilergruppen in ShareFile synchronisiert.

ShareFile hat ein Limit von 2.000 Benutzern pro Verteilergruppe.

Bereitstellen von Konten und Gruppen

So stellen Sie Konten und Gruppen bereit:

  1. Melden Sie sich beim Benutzerverwaltungstool an. Die verbundene Subdomäne wird auf dem Dashboard angezeigt. Um eine Verbindung zu einer anderen Subdomäne herzustellen, wählen Sie das Subdomänensymbol aus.

  2. So fügen Sie Benutzer aus AD hinzu:

    1. Wählen Sie die Registerkarte Benutzer . Ihre AD-Organisationseinheiten (OUs) werden angezeigt.

    2. Wählen Sie nach Bedarf ein oder mehrere Objekte aus und wählen Sie dann Regel hinzufügen.

    3. Überprüfen und aktualisieren Sie die Optionen nach Bedarf im Dialogfeld Benutzerregel bearbeiten .

    Sie können Speicherkontingente angeben, festlegen, ob Werte aus AD für Mitarbeiterinformationen verwendet werden sollen, und Einstellungen für neue Konten festlegen, z. B. eine Speicherzone und Benutzerberechtigungen. Für weitere Informationen wählen Sie im Dialogfeld das Fragezeichensymbol aus.

Die Einstellungen werden angewendet, wenn ein neues Konto erstellt wird.

Verteilergruppen

So fügen Sie Verteilergruppen aus AD hinzu:

  1. Wählen Sie die Registerkarte Groups.

  2. Wählen Sie nach Bedarf eine oder mehrere Gruppen aus und wählen Sie dann Regel hinzufügenaus. Das Dialogfeld „Gruppenregel bearbeiten“ wird geöffnet.

  3. Um neue Mitarbeiterkonten und Verteilergruppen zu erstellen und zu aktualisieren, aktivieren Sie die Kontrollkästchen für Eine ShareFile-Verteilergruppe erstellen… und Die ShareFile-Verteilergruppe aktualisieren….

    Wenn Sie Mitarbeiterkonten erstellen und ein Benutzer in einer AD-Gruppe bereits über ein ShareFile-Mitarbeiterkonto verfügt, wird das Konto mit AD verknüpft.

  4. Überprüfen und aktualisieren Sie diese Optionen nach Bedarf im Dialogfeld Benutzerregel bearbeiten .

Regeln

Um die hinzugefügten Regeln anzuwenden, wählen Sie die Registerkarte Regeln .

  • Der Bereich Regeln listet alle hinzugefügten Regeln auf.
  • Der Bereich Gewünschte Benutzer oder Gewünschte Gruppen listet die Benutzer oder Gruppen auf, die durch die ausgewählte Regel hinzugefügt wurden.
  • Der Bereich Aktionen zeigt die Ergebnisse der angewendeten Regeln.

So verwalten Sie Regeln:

  • Um eine Regel zu aktivieren oder zu deaktivieren, wählen Sie ein Kalendersymbol aus. Das Kalendersymbol für eine inaktive Regel ist abgeblendet.
  • Um eine Regel zu löschen, wählen Sie sie aus und wählen Sie Löschen.
  • Um die von einer Regel hinzugefügten Benutzerkonten oder Gruppen anzuzeigen, wählen Sie die Regel aus. Die hinzuzufügenden Informationen werden im Bereich Gewünschte Benutzer oder Gewünschte Gruppen angezeigt.

Um eine Vorschau der Ergebnisse aller aktiven Regeln anzuzeigen, wählen Sie Aktualisieren.

Die beim Ausführen der Regeln auftretenden Änderungen werden im Bereich Aktionen angezeigt. Wenn keine Änderungen aufgelistet sind, führen die von Ihnen angewendeten Regeln nicht zu neuen oder geänderten Benutzerkonten oder Gruppen. Wählen Sie einen Benutzer aus, um die von AD bereitgestellten Details anzuzeigen.

Um die aktiven Regeln sofort anzuwenden, wählen Sie Jetzt committen.

Planung

Um sicherzustellen, dass ShareFile über AD-Änderungen auf dem neuesten Stand gehalten wird, geben Sie einen Synchronisierungszeitplan an.

Um die AD-Synchronisierung für alle aktiven Regeln zu planen, wählen Sie Planen und verwenden Sie das Dialogfeld Job speichern , um einen benannten Job zu erstellen und einen Synchronisierungszeitplan anzugeben. Sie können einen Job auch aktualisieren.

Jobs werden in %ProgramData%\\Citrix\\ShareFile\\UserManagementTool\\Jobsgespeichert.

Um erweiterte Planungsfunktionen wie Auslöser und Bedingungen festzulegen, geben Sie einen Zeitplan „Manuell“ an und verwenden Sie dann den Windows-Taskplaner.

Wenn Sie den geplanten Job als Benutzer ohne Administratorrechte ausführen, müssen Sie ihn für die Verwendung der Proxy-Einstellungen konfigurieren, wie im Abschnitt „Konfigurieren eines Proxy-Servers“ unter Konfigurieren des Benutzerverwaltungstoolsbeschrieben.

Um die letzten Aktivitäten und Synchronisierungsergebnisse anzuzeigen, wählen Sie die Registerkarte Dashboard .

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Bereitstellen von Benutzerkonten und Verteilergruppen